Bei der Carboxytherapie wird Kohlenstoffdioxid mittels einer sehr dünnen Injektionsnadel in die Haut und das tiefer gelegene Bindegewebe injiziert.
Die lokalen Mikroinjektionen sorgen an Ort und Stelle für eine sofortige, erhöhte Mikrodurchblutung und verbessern die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung in Gewebe und Zellstoffwechsel. Körpereigene Wachstumsfaktoren werden freigesetzt und neue kleine Gefäße gebildet.
Das Ergebnis ist eine straffe, feste und ebenmäßige Haut. Die Carboxytherapie regt außerdem den Stoffwechsel an und fördert so den Abbau von Fettzellen.
Eine Behandlung dauert 30-45 Minuten.
Die Carboxy-Behandlung ist eine Langzeit-Therapie. In der Regel sollten mindestens drei Behandlungen erfolgen, um einen langfristigen Erfolg zu sichern. Der Behandlungserfolg ist frühestens nach sechs Wochen sichtbar.
Gesicht, Hals/Dekolleté oder Hände: je 70 Euro
Bauch, Oberschenkel oder Po: je 120 Euro
Die Carboxytherapie gilt als sehr sichere Behandlung. Es gibt keine Allergien und nahezu keine Nebenwirkungen auf das medizinisches Kohlenstoffdioxid, weil Carboxy ein natürliches, im Körper selbst auch produziertes Gas ist.
Es ist aber vollkommen normal, dass es nach der Behandlung zu kleineren Blutergüssen, Hämatomen und Schwellungen im Bereich der Injektionen kommen kann. Diese sind allerdings ungefährlich und gehen nach ein paar Tagen von allein wieder zurück.
Bitte beachten Sie, dass in den folgenden Fällen keine Carboxytherapie durchgeführt werden darf:
Gerne berate ich Sie in einem kostenfreien Erstberatungsgespräch in meiner Praxis.